Autismus-Therapie-Zentrum
Wer wir sind:
In unseren Autismus- Therapie-Zentren Südbaden mit den fünf Standorten in Freiburg, Bad Säckingen, Lahr und Offenburg arbeitet ein multidisziplinäres Team aus u.a. Psycholog*innen, Heilpädagog*innen, Sozialpädagog*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen. Die Teams setzen sich in den einzelnen Standorten unterschiedlich zusammen. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen regelmäßig an autismusspezifischen Schulungen teil und haben Erfahrung mit dem gesamten Autismus-Spektrum.
Was wir anbieten:
- Ambulante Therapien für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum
- Ambulante autismusspezifische Frühtherapie mit einem erhöhten Leistungsumfang für Kinder im Vorschulalter
- Die autismusspezifische Therapie findet grundsätzlich im Einzel- und ergänzend dazu im Gruppensetting statt.
- Fachberatungen und Fortbildungen für professionelle Mitarbeiter*innen von Einrichtungen, Institutionen, Fachleute und sonstige Interessierte
Hier geht´s zur Anfrage
- Regelmäßiges Elterntraining – finanziert über das STÄRKE-Programm
Unser Auftrag:
Im Rahmen der Hilfeplanung werden gemeinsam mit den Klienten/ Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien und der Fach- und Kostenstelle Ziele und Inhalte der Therapien festgelegt.
Diese orientieren sich an den individuellen Ressourcen und Schwierigkeiten des Einzelnen. Häufig handelt es sich um Ziele aus den Bereichen der Kommunikation, des Sozialverhaltens, des Spielverhaltens, der Handlungsplanung sowie der Wahrnehmung.
Unsere Arbeitsweise:
Zu Beginn der Therapie stehen der Beziehungsaufbau, das Erfassen von Stärken und Schwierigkeiten des/der Klient*in und das Konkretisieren von Zielen im Vordergrund.
Da eine Therapie nur erfolgreich sein kann, wenn sie in das Familiensystem und den Alltag integriert wird, legen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Familien und dem Umfeld großen Wert.
Diese kann sehr unterschiedlich aussehen und ist individuell an die Bedürfnisse der Familie und des Umfeldes angepasst. Es finden regelmäßige Gespräche mit den Bezugspersonen statt. Dadurch kann der aktuelle Entwicklungsstand des/der Klient*in, sowie Fragen zu speziellen Themen im Alltag erarbeitet werden. Gleichzeitig wird eine Übertragung von Therapieinhalten in das Umfeld möglich. Je nach Bedarf nehmen die Bezugspersonen zudem an Therapiesitzungen teil. In diesem Zusammenhang finden ebenfalls Haus- und Institutionsbesuche statt, um bei Strukturierungen und Problemlösungen im Alltag zu unterstützen.
Wir bringen in unseren Therapien verschiedene autismusspezifische und verhaltenstherapeutische Methoden mit einem entwicklungspsychologischen Fokus ein. Gemeinsam mit der Familie und dem sozialen Umfeld versuchen wir individuelle Handlungsstrategien für den Alltag zu entwickeln, die langfristig umsetzbar sind. Wir arbeiten mit Methoden in Anlehnung an z.B. TEACCH, PECS, Kommunikationstraining, nondirektive Spieltherapie, Rollenspiel, Soziales Kompetenztraining, Umwelttraining, Social Stories und Comic Strip Conversation nach Carol Gray, Verhaltensanalyse und Zielformulierung mit Hilfe von Videoreflektionen.
Aufnahmeverfahren
Um eine Therapie in unserem Autismus-Therapiezentrum zu erhalten, muss eine anerkannte Diagnose im Bereich einer Autismus-Spektrum-Störung vorhanden sein.
Danach nehmen Sie bitte Kontakt mit dem zuständigen Amt (Jugend- oder Sozialamt, Eingliederungshilfe) auf. Wenn das zuständige Amt im Rahmen der Bedarfserhebung eine Autismustherapie bei ZAKS befürwortet und Sie eine Bestätigung erhalten haben, melden Sie sich gerne wieder bei uns.
An dieser Stelle möchten wir auch auf unsere Beratungsangebote und Informationen auf unserer Homepage verweisen.
Kontakt
Autismus-Therapiezentrum Offenburg
Hauptstr.42
77652 Offenburg
Telefon: 0781/28420770
Fax: 0781/28420779
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Therapeutische Leitung:
- Michael Fischer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Michael Fischer