Autismus-Therapie-Zentrum
Wer wir sind:
In unseren Autismus-Therapie-Zentren mit insgesamt fünf Standorten in Freiburg, Bad Säckingen, Lahr und Offenburg, arbeiteten wir in multidisziplinären Teams. Die Teams setzen sich je Standort unterschiedlich aus Psycholog*innen, Heilpädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen sowie Mitarber*innen mit systemischer und musiktherapeutischer Ausbildung zusammen. Unsere Mitarbeiter*innen bekommen regelmäßig autismusspezifische Schulungen und haben Erfahrung im gesamten Autismus-Spektrum.
Was wir anbieten:
- Ambulante Therapien für Kinder, Jugendliche bis 18 Jahren mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum
- Diese finden in Einzel- und/ oder Gruppentherapien statt
Unser Auftrag:
- Im Rahmen der Hilfeplanung werden gemeinsam mit der betroffenen Person, deren Familien und der Fach- und Kostenstelle, die Ziele und Inhalte der Therapien festgelegt.
Diese orientieren sich an den individuellen Ressourcen und Schwierigkeiten des Einzelnen. Häufig handelt es sich um Ziele aus den Bereichen der Kommunikation, des Sozialverhaltens, des Spielverhaltens, der Handlungsplanung sowie der Wahrnehmung.
Unsere Arbeitsweise:
Zu Beginn der Therapie stehen der Beziehungsaufbau, das Erfassen von Stärken und Schwierigkeiten der betroffenen Person und das Konkretisieren von Zielen im Vordergrund.
Da eine Therapie nur erfolgreich sein kann, wenn sie in das Familiensystem und den Alltag integriert wird, legen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Familien und dem Umfeld großen Wert.
Diese kann sehr unterschiedlich aussehen und ist individuell an die Bedürfnisse der Familie und an das Lebensumfeld angepasst. Durch regelmäßige Gespräche mit den Bezugspersonen kann der aktuelle Entwicklungsstand des Klienten/ der Klientin sowie Fragen zu speziellen Themen im Alltag, erarbeitet werden. Gleichzeitig wird eine Übertragung von Therapieinhalten in das Umfeld möglich. Je nach Bedarf nehmen die Bezugspersonen zudem an Therapiesitzungen teil. In diesem Zusammenhang finden ebenfalls Haus- und Institutionsbesuche statt, um bei Strukturierungen und Problemlösungen im Alltag zu unterstützen.
Durch einen entwicklungspsychologischen Fokus bringen wir in den Therapien verschiedene autismusspezifische und verhaltenstherapeutische Methoden ein. Wir arbeiten mit Methoden in Anlehnung an z.B. TEACCH, PECS, Kommunikationstraining, Selbständigkeitstraining, nondirektive Spieltherapie, Rollenspiel, Soziales Kompetenztraining, Umwelttraining, Social Stories und Comic Strip Conversation nach Carol Gray, Verhaltensanalyse und Zielformulierung mit Hilfe von Videoreflektionen. Gemeinsam mit der Familie und dem sozialen Umfeld versuchen wir individuelle Handlungsstrategien für den Alltag zu entwickeln, die langfristig umsetzbar sind.
Was wir noch anbieten:
- Beratung für Jugendliche und Erwachsene mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum, sowie Eltern und deren Angehörige. (Klicken Sie hier, um zum Beratungsangebot zu kommen)
- Fachberatungen und Fortbildungen für professionelle Mitarbeiter*innen von Einrichtungen, Institutionen, Fachleute und sonstige Interessierte
Aufnahmeverfahren
Um eine Therapie in unserem Autismus-Therapiezentrum zu erhalten, muss eine anerkannte Diagnose im Bereich einer Autismus-Spektrum-Störung vorhanden sein. Sofern diese vorhanden ist und Sie Interesse an einer ambulanten Therapie haben, möchten wir Ihnen im Folgenden kurz den weiteren Ablauf vorstellen.
- Sie nehmen bitte mit unserem Autismus-Therapiezentrum Kontakt auf. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage.
- Wir werden dann mit Ihnen einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren.
- Entschließen Sie sich nach dem Vorgespräch für eine Therapie, dann stellen Sie einen Antrag auf Autismustherapie bei dem für Sie zuständigen Amt. Informationen hierzu erhalten Sie während dem Vorgespräch. Wir nehmen Sie in diesem Zuge auf unsere Warteliste auf.
- Sobald ein Therapieplatz bei uns frei wird und die Kostenzusage vom Kostenträger/ zuständigen Amt vorliegt, wenden wir uns bezüglich Terminabsprache und Therapiebeginn an Sie.
Kontakt
Autismus-Therapiezentrum Freiburg
Kronenstraße 32
79100 Freiburg
Tel: 0761 707886-0
Fax: 0761 707886 299
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Therapeutische Leitung:
- Sonja Pöhlitz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sonja Pöhlitz
